Publications

Monographies and Research Reports

Sabine Klinger, Andrea Mayr, Esther Brossmann-Handler, Waltraud Gspurning, Susanne Sackl-Sharif, Doris Prach & Eva Nenninger (2022). Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Handlungsempfehlungen für die Arbeitspraxis. Universität Graz. Download link: https://digital-at-socialwork.uni-graz.at/de/toolbox/

Susanne Sackl-Sharif (2018). Das Thema (Erwerbs-)Arbeit in österreichischen Medien. Eine vergleichende Analyse ausgewählter Print- und Rundfunkmedien (Forschungsbericht). Graz: Junge Industrie Steiermark.

Susanne Sackl-Sharif (2016). Gemeindestruktur- und Landeskrankenhausreform. Eine vergleichende Analyse von Bürger_innenbeteiligungen im Bezirk Voitsberg. Vienna: Spectro. Link to the publication

Susanne Sackl-Sharif (2015). Gender – Metal – Videoclips. Eine qualitative Rezeptionsstudie. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress.

Gerlinde Malli, Susanne Sackl-Sharif & Elisabeth Zehetner (2015). Nach Bologna. Gender Studies in der unternehmerischen Hochschule. Eine Untersuchung in Österreich und der Schweiz. University of Graz: UniPub. Link to the publication

Anthologies

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (Eds.) (2015). Im Schatten der Fassaden. Leben zwischen Verbot und Widerstand. Grazer Zwischenräume aus stadtsoziologischer Perspektive (Kulturwissenschaft 49). Vienna et al.: Lit-Verlag. Further information

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (Eds.) (2014). Wider die Gleichheitsrethorik. Soziologische Analysen – theoretische Interventionen. Texte für Angelika Wetterer. Münster: Westfälisches Dampfboot. Further information

Malik Sharif, Christina Lessiak, Susanne Sackl & Tobias Neuhold (Eds.) (2013). Umfang, Methoden und Ziele der Musikwissenschaften (Musikwissenschaft 18). Vienna et al.: Lit-Verlag. Further information

Susanne Sackl & Malik Sharif (Eds.) (2013). Jenseits von Hören und Sehen: Zur Ästhetik audiovisueller Medien (Beiträge zur Medienästhetik der Musik 13). Osnabrück: Epos. Online version

Beate Flath, Andreas Pirchner, Elisabeth Pölzl & Susanne Sackl (Eds.) (2012). The Body Is The Message! (music | media | publishing 2). Graz: Leykam. Online version

Beate Flath, Andreas Pirchner, Elisabeth Pölzl-Hofer & Susanne Sackl (Eds.) (2010). All You Need Is Image?! (music | media | publishing 1). Graz: Leykam. Online version

Articles

Susanne Sackl-Sharif, Sonja Radkohl & Lea Dvoršak (2023). Same same but different. Participatory action re-search on social media use with young people in Austria. In: Queer STS Forum #8. https://queersts.com/forum-queer-sts/queer-sts-forum-8-2023/same-same-but-different/

Susanne Sackl-Sharif & Miran Maric (2003). On the Importance of the Plaza: Political Participation of Young Skateboarders in a Digital Society. In: Conference Proceedings of the STS Conference Graz 2023, 289-304. 10.3217/978-3-85125-976-6

Patrick Hart, Susanne Sackl-Sharif, Robert Gutounig, Anna Taberhofer & Romana Rauter (2023). Distributed Work During the COVID-19 Pandemic. Inventory, Discrimination Potentials, Recommendations for Action. In: C. Pichler & C. Küffner (eds), Work, Precarity and COVID-19. Wiesbaden: Springer VS, 93-112.

Sabine Klinger, Andrea Mayr, Susanne Sackl-Sharif & Esther Brossmann-Handler (2023). Zur (nicht) selbstverständlichen Nutzung digitaler Technologien in der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer österreichweiten Befragung von Fachkräften. In: Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 72/6, 202-211.

Sabine Klinger, Romana Rauter & Susanne Sackl-Sharif (2023). Digitalisation at workplaces. Challenges, Contextual Factors and Innovation Potentials. In: S. Hummel et al (eds), Shaping Tomorrow Today – SDGs from multiple perspectives. Springer, 327-353.

Susanne Sackl-Sharif, Sabine Klinger, Andrea Mayr & Esther Brossmann-Handler (2022). Participatory Online Idea Labs. Empowering Social Workers in Dealing with Digitalization. In: Conference Proceedings of the STS Conference Graz 2022, 279-295.

Susanne Sackl-Sharif (2022). Thematische Analyse in 7 Schritten mit MAXQDA. In: MAXQDA Blog.

Susanne Sackl-Sharif (2022). Erschöpfte Räume? Über den ‚Kampf‘ um öffentlichen Raum am Beispiel der Grazer Skater:innen. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 2/22, 30-33.

Sabine Klinger, Andrea Mayr & Susanne Sackl-Sharif (2022). Digitalisierung der Handlungspraxis in der Sozialen Arbeit. Kontrastierungen nach Angebotsstrukturen und Zielgruppen [69 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research23(2), Art. 14, doi.org/10.17169/fqs-22.2.3851.

Gregor Fischer-Lessiak, Susanne Sackl-Sharif, Clara Millner (2022). Online Hate Speech: User Perception and Experience Between Law and Ethics. In: Proceedings of the 9th European Conference on Social Media, 48-56. doi.org/10.34190/ecsm.9.1.103

Susanne Sackl-Sharif, Eva Goldgruber, Lea Dvoršak & Sonja Radkohl (2022). Youth Participation and Social Media. Potentials and Barriers. In: Proceedings of the 9th European Conference on Social Media, 280-283. doi.org/10.34190/ecsm.9.1.140.

Susanne Sackl-Sharif (2021). The Dark Side of Blogging: Digital Metal Communities and Metal Influencers. In: Metal Music Studies, 7(2), 237-255. https://doi.org/10.1386/mms_00047_1

Susanne Sackl-Sharif & Eva Goldgruber (2021). Die gespaltene Gesellschaft? Online Hate Speech aus der Sicht von Betroffenen und Organisationen. In: G. Fischer, C. Millner & S. Radkohl (Eds.), Online Hate Speech. Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften. Vienna: NWV Verlag, S. 205-219.

Susanne Sackl-Sharif, Eva Goldgruber & Gregor Fischer (2021). Online Hate Speech als virulentes Gesellschaftsproblem. Zu den Sichtweisen und Erfahrungen der Öffentlichkeit. In: G. Fischer, C. Millner & S. Radkohl (Eds.), Online Hate Speech. Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften. Vienna: NWV Verlag, S. 187-203.

Gregor Fischer, Clara Millner, Sonja Radkohl & Susanne Sackl-Sharif (2021). Online Hate Speech – Empfehlungen aus der Praxis und den Rechts- und Medienwissenschaften. In: G. Fischer, C. Millner & S. Radkohl (Eds.), Online Hate Speech. Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften. Vienna: NWV Verlag, S. 265-284.

Gregor Fischer, Eva Goldgruber, Clara Millner, Sonja Radkohl & Susanne Sackl-Sharif (2021). Einleitung und fallzentrierter Themenaufriss. In: G. Fischer, C. Millner & S. Radkohl (Eds.), Online Hate Speech. Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften. Vienna: NWV Verlag, 13-43.

Susanne Sackl-Sharif, Gregor Fischer-Lessiak, Eva Goldgruber & Sonja Radkohl (2020). The Public-Private Dichotomy and Online Hate Speech: Communication Studies and Legal Perspectives. In: I-LanD Journal. Identity, Language and Diversity, 2020(2), 10-29.

Sabine Klinger, Andrea Mayr & Susanne Sackl-Sharif (2019). Digitalisierung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. In: J. Muckenhuber, M. Griesbacher, J. Hödl & K. Scaria-Braunstein (Eds.): Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel. Vienna/Hamburg: New Academic Press, 113-122.

Susanne Sackl-Sharif, Eva Goldgruber, Julian Ausserhofer, Robert Gutounig & Gudrun Reimerth (2018). Flows of water and information. Reconstructing online communication during the 2013 European floods in Austria. In: K. Backholm & H. Hornmoen (Eds.): Social media use in crisis and risk communication: emergencies, concerns and awareness. Bingley: Emerald Publishing Limited, 155-181.

Eva Goldgruber, Susanne Sackl-Sharif, Julian Ausserhofer, Robert Gutounig (forthcoming). When the levee breaks. Recommendations for social media use during environmental disasters. In: K. Backholm & H. Hornmoen (Eds.): Social media use in crisis and risk communication: emergencies, concerns and awareness. Bingley: Emerald Publishing Limited, 229-253.

Aline Oloff, Anja Rozwandowicz, Susanne Sackl-Sharif (2018). Ambivalente Disziplinierung. Die Institutionalisierung von Gender Studies-Studiengängen unter der Bedingung von Vermessung. In: S. Hark & J. Hofbauer (Eds.): Vermessene Räume, gespannte Beziehungen. Unternehmerische Universitäten und Geschlechterdynamiken. Berlin: Suhrkamp.

Robert Gutounig, Romana Rauter, Susanne Sackl-Sharif, Sabine Klinger, Sebastian Dennerlein (2018). Zwischen Produktivität und Überlastung. Auswirkungen digitalisierter Arbeitsprozesse im Gesundheitsdienstleistungsbereich am Beispiel Krankenhaus. In: Proc. 12th Forschungsforum der öst. Fachhochschulen; http://ffhoarep.fh-ooe.at/handle/123456789/1138.

Susanne Sackl-Sharif (2018). Von typischen Metal-Sounds und „femininen Touch hinter dem Gebrüll“. Überlegungen zum auditiven (Geschlechter-)Wissen von Metal-Fans. In: B. Brabec de Mori und M. Winter (Eds.): Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 305-323.

Susanne Sackl-Sharif (2018). Kommentar zu „Von Klang Wissen und anderen Fischen“. In: B. Brabec de Mori und M. Winter (Eds.): Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 298-302.

Susanne Sackl-Sharif (2018). Das Thema Erwerbsarbeit in österreichischen Medien. In: IV Positionen. Das Magazin der Industrie, 05/2018, 10 / IV Junge Industrie Steiermark. Shortcuts ’17, 4.

Eva Goldgruber, Susanne Sackl-Sharif, Robert Gutounig & Julian Ausserhofer (2017). Social Media as a Crisis Communication Arena: Digging into New Communication Spaces. In: A. Skarzauskiene & N. Gudeliene (Eds.): Proceedings of the 4th European Conference on Social Media (ECSM). Academic Conferences and Publishing International Limited, 115-123.

Susanne Sackl-Sharif (2015). Zur Rezeption von Aggressivität und Genderaspekten in Metal-Videoclips. In: F. Heesch & B. Hornberger (Eds.): Rohe Beats, Harte Sounds. Populäre Musik und Aggression (Jahrbuch Musik und Gender 7). Hildesheim/Zürich/New York: Olms – Weidmann, 85-95.

Susanne Sackl-Sharif (2015). Schöne Schale, harter Kern? Über Frauenrollen im Metal. In: Ch. Brüstle (Ed.): Pop-Frauen der Gegenwart. Körper – Stimme – Image. Vermarktungsstrategien zwischen Selbstinszenierung und Fremdbestimmung. Bielefeld: transcript,  205-222.

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (2015). Bewegung oder Stillstand? Gender Studies in der refomierten Universität. In: IFF OnZeit – Onlinezeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld, (5)4,  52-59, http://www.iffonzeit.de/ausgaben/IFFOnZeit_2015.pdf#page=52.

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (2015). Gesellschaftsveränderung ist die große Überschrift. Zur Bedeutung von Praxisrelevanz in der Vermittlung von Geschlechterwissen. In: B. Rendtorff, B. Riegraf & C. Mahs (Eds.): Erkenntnis, Wissen, Intervention. Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 97-115.

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (2015). Researching One’s Own Field. Interaction Dynamics and Methodological Challenges in the Context of Higher Education Research [47 paragraphs]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16(1), Art. 11, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1501111.

Gerlinde Malli & Susanne Sackl-Sharif (2015). Im Schatten der Fassaden. Urbane Räume und Widerstandspotenziale. In: G. Malli & S. Sackl-Sharif (Eds.): Im Schatten der Fassaden. Leben zwischen Verbot und Widerstand. Grazer Zwischenräume aus stadtsoziologischer Perspektive (Kulturwissenschaft 49). Vienna et al.: Lit-Verlag, 3-19.

Susanne Sackl-Sharif (2014). Geschlechterbilder im sozialen Feld Metal. Reflexionen zu Methoden und Theorien der Videoclipforschung. In: F. Heesch & A.-K. Höpflinger (Eds.): Methoden der Heavy Metal-Forschung. Interdisziplinäre Zugänge. Münster et al.: Waxmann, 153-171.

Susanne Sackl-Sharif (2014). Biografie über Angelika Wetterer. In: Frauenbiografische Studien zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte – Modulprojekt von biografiA – Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen. see http://www.biografia.at/

Gerlinde Malli & Susanne Sackl (2013). Interaktionsdynamiken in Expert_inneninterviews. Methodische Herausforderungen im Kontext der Hochschulforschung. In: K. Binner, B. Kubicek, A. Rozwandowicz & L. Weber (Eds.): Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Dampfboot Verlag, 105-117.

Christina Lessiak & Susanne Sackl (2013). Konstruktivistische Geschlechtertheorien in der Musikforschung. Methodologische Implikationen in der Analyse von Videoclips und Printmedien. In: M. Sharif, Ch. Lessiak, S. Sackl, T. Neuhold (Eds.): Umfang, Methoden und Ziele der Musikwissenschaften (Musikwissenschaft 18). Vienna et al.: Lit-Verlag, 165-189.

Susanne Sackl (2013). Geschlechterbilder in Videoclips. Eine kritische Diskussion wissenschaftlicher Analysen. In: S. Sackl & M. Sharif (Eds.): Jenseits von Hören und Sehen: Zur Ästhetik audiovisueller Medien (Beiträge zur Medienästhetik der Musik 13). Osnabrück: Epos, 91-106.

Christina Lessiak & Susanne Sackl (2013). Frauen als Filmmusikschaffende. Ein kritischer Kommentar am Beispiel der SoundTrack_Cologne 1.0-8. In: S. Sackl & M. Sharif (Eds.): Jenseits von Hören und Sehen: Zur Ästhetik audiovisueller Medien (Beiträge zur Medienästhetik der Musik 13). Osnabrück: Epos, 107-113.

Susanne Sackl (2012). „Metal ist Underground“. Zum Verständnis von Underground in der österreichischen Metal-Szene. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 2/2012, 20-25.

Susanne Sackl (2011). „Tönende Bilder“ – Videoclips und das Zueinander von Musik und Bild im Heavy Metal. In: L. Christiansen & M. Fink (Eds.): Wie Bilder klingen. Tagungsband zum Symposium Musik nach Bildern (Neue Innsbrucker Beiträge zur Musikwissenschaft 1). Vienna et al.: Lit-Verlag, 261-275.

Elisabeth Pölzl-Hofer & Susanne Sackl (2010). Vom Konzeptalbum zur Metaloper – Über die Rezeption der Oper und ihres Images in der Rockmusik. In: B. Flath, A. Pirchner, E. Pölzl-Hofer & S. Sackl (Eds.): All you need is image?! (music | media | publishing 1). Graz: Leykam, 40-51.

Reviews

Susanne Sackl-Sharif (2022). Rezension zu „Juliane Streich (Hg.) (2022). These Girls, Too. Feministische Musikgeschichte“. Der Haubentaucher, https://www.haubentaucher.at/2022/07/musikbuch-des-monats-august.

Susanne Sackl-Sharif (2014). Rezension zu „Florian Heesch/Katrin Losleben (Hg.) (2012). Musik und Gender. Ein Reader“. In: Samples. Online-Publikationen der Gesellschaft für Popularmusikforschung 12. Link to the review

Susanne Sackl & Christina Lessiak (2011). „musik 2.0 – Die Rolle der Medien in der musikalischen Rezeption in Geschichte und Gegenwart“. Interdisziplinäres Symposion, Detmold/Paderborn, 13. bis 16. Januar 2011. In: S. Meine & R. Grotjahn (Eds.): „Dahin!…“. Musikalisches Reiseziel Rom. Projektionen und Realitäten (Jahrbuch Musik und Gender 4), Hildesheim: Olms, 157.